Je nach Anlagentyp (Reinwasserstrahlschneidanlage oder Abrasiv-Wasserstrahlschneidmaschine) kann der Auflagerost unterschiedlich ausgeführt sein. Bei Abrasiv-Wasserstrahlschneidanlagen kommt im Regelfall ein Streifenrost zum Einsatz. Die Streifen halten im Gegensatz zu anderen Rostarten dem Abrasiv-Wasserstrahl am längsten stand und können in verschiedenen Abständen gesteckt werden.
Der über die gesamte X/Y-Achse verlaufende Nullpunktanschlag ermöglicht ein schnelles Ausrichten des Rohmaterials am Nullpunkt und garantiert bei bereits bearbeiteten Außenkonturen exakte Ausschnitte.
Bei Reinwasserstrahlschneidanlagen werden anstelle des Streifenrostes normalerweise Gitter- oder Wabenroste aus Aluminium oder Edelstahl eingesetzt. Dadurch wird vor allem eine bessere Auflagefläche für weiche und biegsame Materialien geschaffen.
Auf Wunsch fertigen wir Auflageroste nach Kundenvorstellung.